Montag, 28. September 2009

First day at work....

Heute war mein erster Arbeitstag bei Stephanie Churchill PR. Ich wünschte ich könnte genauso begeistert darüber berichten wie über den Ausflug nach Cambridge, aber ich bin doch etwas enttäuscht... Außer mir sind heute noch zwei andere Praktikanten angefangen, insgesamt sind wir 5. Ich habe ja schon einige Praktika gemacht und weiß, dass man am Anfang die etwas anspruchsloseren und unangenehmeren Aufgaben übernehmen darf. Die Praktikanten hier organisieren den so genannten Showroom. Jeden Tag kommt hier verliehene Kleidung an und wird an verschiedene Magazine etc.verschickt. Unsere Aufgabe ist es also die Klamotten entweder zu verpacken und zu verschicken oder aber sie auszupacken und wieder aufzuhängen... Das war's im Großen und Ganzen. Ich habe mich mit einer Mitpraktikantin unterhalten, die schon fast drei Monate dort ist und noch nichts über PR gelernt hat, sondern nur wie man Barcodes für verschiedene Teile eingibt und ausdruckt und wie man am besten Kleider aufhängt. Mit einer meiner Kolleginnen, die auch heute angefangen hat, war ich dann beim Lunch und ihr geht es genauso wie mir. Sie ist dieses Jahr mit der Uni fertig geworden und möchte auch etwas lernen und nicht als billige Postbotin angesehen werden... Wir wollen jetzt unsere Chefin mal darauf ansprechen und sehen, ob es dann besser wird. Ansonsten muss ich meine 8 Wochen Pflichtpraktikum irgendwie durchstehen und hoffen, dass ich noch irgendetwas anderes finde...

Ausflug nach Cambridge

Gestern haben Kathi und ich einen Ausflug nach Cambridge gemacht, wo wir Maike besucht haben. Wir hatten wirklich Glück, gleich morgens ist unser National Express Bus fast ohne uns losgefahren, weil wir auf der Suche nach einem Starbucks o.Ä.waren und eigentlich noch 10 Minuten Zeit gehabt hätten. Übermotivierter Busfahrer... Das Wetter war ganz untypisch englisch wunderschön (marvelous so to speak) und wir lagen nachmittags im T-Shirt auf einer Wiese, es war fast wie Sommer. Cambridge ist wirklich eine schöne kleine Stadt und sehr entspannend im Gegensatz zu London. Wir haben uns die Stadt und die Colleges angesehen (Maike, du warst wirklich ein guter guide ^^) und den anderen Touristen beim "Volkssport", dem Punting zugesehen. Beim Punting staksen entweder professionelle Punter oder man selber sein Boot wie die Gondolieri in Venedig durch den Cam, den Fluss, der durch Cambridge fließt. Es scheint auch ein beliebter Studentenjob zu sein und man konnte einige hübsche, braungebrannte Punter beobachten... Wesentlich lustiger waren allerdings die Touristen, die es selber versucht haben. Leider ist niemand ins Wasser gefallen... ;) Wir selber sind aufgrund der hohen Preise und mangels trockener Klamotten zum Wechseln an Land geblieben... Mittags haben wir uns dann noch mit Freunden von Maike getroffen; zwei Spanier, leider habe ich sie nur stückweise verstanden, wenn sie sich unterhalten haben. Und nächstes Semester soll ich ein halbstündiges Referat in dieser Sprache halten?! :D Mittags haben wir uns dann auf die Suche nach etwas Essbarem gemacht und einen deutschen Bratwurststand auf dem Markt entdeckt. Der Verkäufer meinte, wir sollen unsere ganze Klasse mitbringen (danke für das Kompliment...), aber wir haben uns dann doch für internationale Gerichte entschieden. Das englische Essen ist übrigens gar nicht so schlimm, wie alle sagen. ;) Hier ersteinmal ein paar Fotos:

















Leider kann man die Colleges nur von außen umsonst bewundern, aber das St.John's College haben wir uns genauer angesehen. Ich glaube meinen Master mache ich in Cambridge, ich will auch in einem Schloss studieren!! Es war wirklich toll, wie bei Harry Potter. ;)











Nach unserer "Siesta" sind wir noch ein wenig durch die Stadt gelaufen und wollten "richtigen" englischen Tee trinken. Der Teashop war allerdings komplett überfüllt und neben den Tischen stand schon eine etwas ältere Dame und hat lauernd auf die Teller der Gäste gestarrt, vielleicht damit sie schneller essen und sie endlich einen Platz bekommt... Das war uns dann zu doof, aber wir haben noch ein anderes Cafe gefunden, wo es dann Tee und scones gab. Sehr lecker, allerdings eine totale Kalorienbombe...







Abends ging es dann zurück nach London. Trotz Traffic Jam sind wir vor 12 angekommen und ich konnte mich noch seelisch auf meinen ersten Arbeitstag vorbereiten, über den ich gleich noch berichten werde...

(Auch Enten sind rassistisch....)

Donnerstag, 24. September 2009

Endlich angekommen und Wohnung gefunden

Seit 2 Tagen bin ich jetzt in London und langsam gewöhne ich mich an diese busy City... ;) Am Dienstag morgen um halb 7 ging mein Flug. Halb 7 MORGENS! Dank der Zeitverschiebung war ich dann kurz vor 7 schon in Stansted und weil ich erst um halb 3 in meinem Hostel einchecken konnte, bin ich einfach mal mit dem Bus und nicht mit dem Zug in die Stadt gefahren. Das ist zwar 25 Pfund billiger, dauert aber auch 90 Minuten. Auf dieser Fahrt hatte ich dann meine erste Begegnung mit dem Londoner Fahrstil... Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich diese Tour ohne Unfall überstehe, aber vielleicht passiert nichts, weil wirklich alle fahren wie die Bekloppten. :D
Mein Hostel war in der Nähe von King's Cross. Dort hab ich erstmal mein Gepäck abgeladen und mir
eine englische Simkarte gekauft, um noch ein paar Besichtigungstermine zu machen. Als ich dann nachmittags endlich im Hostel einchecken konnte, war ich doch etwas geschockt... Die Zimmer waren total winzig, vor den Betten war vielleicht 1,5 Meter Platz. Etwas klein, wenn man zu viert ist und jeder einen riesigen Koffer hat... Abends habe ich mich dann mit Betty, Melly und Kathi getroffen und mir noch 2 Wohnungen angeguckt. Die waren aber total weit außerhalb und die Gegend war etwas dubios. Danach hatte ich eine leichte Krise, weil ich dachte, dass ich nie etwas finden werde. ^^ Gestern Mittag bin ich dann aber auf die Anzeige von meinem Vermieter gestoßen und hab mir die Wohnung angesehen. Das Haus ist in der Nähe von Borough, man läuft ca.10-15 Minuten zur London Bridge, es ist also ziemlich zenral. Mein Vermieter ist Schauspieler und hat seinen Zweitwohnsitz in London. Außer ihm wohnt noch ein anderer Deutscher hier, der auch erst gestern eingezogen ist. Nähere Infos über ihn folgen, wenn ich mehr weiß. ;) Aber beide sind wirklich total nett. Weil ich gestern ja relativ schnell mein Zimmer gefunden habe, habe ich den Nachmittag für etwas Sightseeing genutzt:















































































































Mmh, das mit dem Fotos einfügen muss ich wohl noch etwas üben... ^^
Abends war ich dann mit Kathi und Betty essen und d
ann bei Harrods, wo wir unter anderem die Christmas World unsicher gemacht haben. Wer noch (oder schon) einen Weihnachtsbaum sucht, dieses hübsche Exemplar ist für nur 499 Pfund zu haben:





Heute Morgen habe ich dann ausgecheckt und bin in meine neue Bleibe gezogen. Nachdem ich gefühlte 3 Tonnen Staub weggewischt hatte, musste ich noch eine Bettdecke kaufen... Ich bin dann zu ASDA, der zum Glück nur 4 Bushaltestellen entfernt ist und habe versucht einzukaufen. Ich war ja leicht überfordert, die Bettdecken habe ich zwar sofort gefunden, aber ich habe es nicht geschafft die Marmelade zu finden... Einkaufen muss ich wohl auch noch etwas üben... ;)
Hier 2 Fotos von meinem noch leicht spartanisch eingerichteten Zimmer:







Am Wochenende mach ich dann einen Trip mit Kathi nach Cambridge, wo wir Maike besuchen wollen. Bericht folgt... ;)

Samstag, 19. September 2009

Aufbruchstimmung...

In 3 Tagen geht es endlich auch für mich in Richtung London. Momentan verzweifle ich ein wenig über den Unmengen von Klamotten und Schuhen die in meinem Zimmer rumfliegen... Das geht niemals alles in meinen Koffer, aber ich werde mein Bestes geben. ^^ Ich hoffe der Kram wiegt nicht über 20 Kilo, aber das wird schwierig, immerhin brauche ich vor allem Wintersachen, auch wenn's bei den Engländern nicht so kalt wird wie hier. Tja, und dann wird es noch interessant wie ich den riesigen Koffer zu meinem Hostel schaffe. Ich war ja noch nie in London und habe gehört, dass es doch etwas größer sein soll als Kassel... Der nächste Post heißt hoffentlich nicht "Alena lost in London"... Aber meine größte Sorge ist ja, dass ich obdachlos bleibe und 6 Monate im Hyde Park campen muss. Ein paar Termine zur Wohungsbesichtigung hab ich zwar schon, aber heute haben mir 2 Leute geschrieben, dass ihre Zimmer inzwischen vergeben sind. Naja, dann muss ich mich heute wieder durch tausende von Anzeigen wühlen und sehen, dass ich was vernünftiges finde. Ansonsten freu ich mich aber wirklich sehr auf die Zeit und bin gespannt wie die Briten und vor allem meine zukünftigen Kollegen so sind...
Wenn ich heil angekommen bin und (hoffentlich) ein Zimmer gefunden habe, melde ich mich wieder mit etwas spannenderen News... ;-)