Es wird wohl mal langsam wieder Zeit für ein Blog-Update... ^^ Leider gab es am Wochenende nicht sehr viel zu berichten. Kathi und ich waren nachmittags in der National Portrait Gallery, um dem schlechten Wetter zu entkommen. Es war wirklich interessant und vor allem umsonst. :)


Nachmittags wollten wir eigentlich nach Lewisham fahren und Halloweenkostüme für Anthonys Party am Samstag kaufen. Leider war die DLR gesperrt und dank des super organisierten (*hust*) replacement services sind wir nie angekommen... ;) Wir haben uns dann beim Canary Wharf, dem Londoner Business Viertel, umgeschaut.




Bei der Arbeit gibt es auch nichts neues zu berichten... Wir waren Montag und Dienstag mit steamen (so ähnlich wie bügeln, genauso interessant...) und aufräumen beschäftigt, weil gestern ja der open press day war. Den ganzen Tag über sind Journalisten ein und ausgegangen und haben sich die neuen Kollektionen angesehen. Die armen, ausgebeuteten Praktikanten haben den Tag mit Kaffee kochen verbracht und durften trotz Überstunden am Vortag und der halben Stunde, die wir früher angefangen haben, nicht früher gehen... Die Firma gefällt mir immer besser... Ich hoffe, dass ich noch was besseres finde, wenn ich das ein halbes Jahr mache, verblöde ich noch. ;)
Am Wochenende folgt dann ein etwas positiverer Bericht über unsere Halloween-Party. :)
In einer Woche sind "Press Days" bei uns in der Agentur, eine Art Tag der offenen Tür, aber nur für Journalisten. Das bedeutet natürlich doppelt soviel Stress für uns arme Praktikantinnen, denn es müssen Einladungen verschickt werden (seeehr spannend einen Nachmittag lang Briefmarken aufzukleben), alles muss sauber und ordentlich sein und nebenbei fordern alle Zeitungen Tonnen von Halleween-Kostümen an, die nur sehr schlecht in Tüten oder unsere Mini-Pakete passen. Dieses Wochenende habe ich mir also wirklich verdient, auch wenn die Begegnung mit George für gute Laune für den Rest der Woche gesorgt hatte. ;) Gestern wollten Kathi und ich dann morgens zum Borough Market. Vorher hatte ich aber noch Spaß mit der britischen Post. Ich warte ja seit über 2 Wochen auf mein "Care-Paket" und beschwere mich über die Deutsche Post. Dann hat meine Mama aber gestern Morgen rausgefunden, dass das Paket schon lange in England ist, also musste ich noch "schnell" zum Postamt in meinem Bezirk. Zuerst bin ich allerdings zum falschen Postamt gefahren (Google hat nicht immer Recht...), aber der Postman hat mir den Weg zur Royal Mail erklärt, die laut ihm mein Paket haben muss. Nach einem 20-Minütigen Spaziergang habe ich das Postamt tatsächlich in einem Gewerbegebiet entdeckt. Der freundliche Postbeamte (Achtung Ironie), der erschreckende Ähnlichkeit mit einem Pitbull hatte, hat mein Paket aber nicht gefunden, da er mit meiner deutschen Auftragsnummer nicht viel anfangen konnte und meinte, dass bestimmt ein anderer Kurier zuständig ist, außerdem gibt es Probleme wegen der Streiks, blabla (die britische Post streikt ab dem 22.10., wir hatten den 17.). Also hab ich nochmal bei meiner Mama angerufen, die dann rausgefunden hat, dass das Paket an die Royal Mail übergeben wurde (soviel zu "We ALWAYS leave a note when we couldn't hand over a package."). Ich habe aber nie einen Zettel mit der Aufforderung mein Paket abzuholen in meinem Briefkasten entdeckt... Das heißt morgen vor der Arbeit darf ich mich wieder mit dem Pitbull herumschlagen (bildlich gesprochen...). Vorher muss ich meinen Wortschatz aber noch um wichtige Wörter wie "Unverschämtheit" erweitern. ^^
Als meine Post-Odyssee dann überstanden war, konnten Kathi und ich dann endlich zum Borough Market, der ja gleich bei mir um die Ecke ist.


Auf dem Markt gibt eigentlich nur Lebensmittel, aber es war wirklich schön, auch wenn wir die ausgenommenen Kaninchen und das Reh, die an einem Stand kopfüber aufgehängt waren, etwas befremdlich fanden (die habe ich nicht fotografiert, die armen Tiere)...


(Bald ist Halloween...)
(Ein Brownie-Berg.)

Am Ende waren wir dann in einem "German Deli" Geschäft und haben uns über den Anblick von Lebkuchen, Kaiserschmarrn und Knorr Salatfix gefreut. Aufgrund der stolzen Preise blieb es beim Anschauen, Gemüsebrühe für fast 3€ ist doch etwas teuer...

Nachmittags sind wir dann nach Notting Hill gefahren, wo wir noch zwei Freundinnen von Kathi getroffen haben, und sind über den Portobello Market gelaufen. Hier gab es dann etwas mehr zu sehen als Lebensmittel (die natürlich auch): von Ramsch (Tokio Hotel Poster), Schmuck und Klamotten, bis zu Antiquitäten en masse.




Wir konnten natürlich nicht an der Hummingbird Bakery vorbeigehen ohne uns einen Cupcake zu kaufen... Ich muss mir unbedingt irgendwie das Rezept besorgen, Deutsche Muffins sind definitiv zu langweilig im Vergleich mit Cupcakes (die Creme besteht aber wahrscheinlich aus Butter, Butter und Zucker und Butter). ^^
Abends wollten wir dann ins Koko, weil wir Einladungen hatten, mit denen wir bis 10 umsonst in den Club gekommen sind. Als wir um kurz nach 9 am Koko ankamen, stand die Schlange allerdings schon einmal halb um den Block und war geschätzte 800 Meter lang. Wir haben es natürlich nicht bis 10 zum Eingang geschafft und mussten 10 Pfund Eintritt zahlen, das war es aber auch wert. Der Club ist wirklich cool, er ist in einem ehemaligen Theater, zur Unterhaltung fliegen riesige Luftballons herum und es läuft vor allem Indie (jippieh ^^). Es waren echt lustige Leute unterwegs. Eine Gruppe hatte sich als alle möglichen Musiker verkleidet (besonders gut getroffen waren Jimi Hendrix, Kiss und Freddie Mercury) und ein Typ hatte einen Afro von ungefährt einem halben Meter Durchmesser. Das Koko wird mich auf jeden Fall wiedersehen... ^^



(Ich hab keine Ahnung wer das ist, die wollten nur unbedingt mit aufs Foto :D)
(Kathi und Freddie Mercury, der leider seinen Schnurrbart verloren hatte...)

Heute wollten Kathi und ich am Leicester Square essen gehen. Dass das London Filmfestival heute Premiere hat, haben wir allerdings nicht bedacht... Weil alle Leute einfach so an den Red Carpet gehen konnten und nicht wirklich viel los war für eine Premiere, haben wir das auch gemacht und wollten ein paar Minuten bleiben, in der Hoffnung vielleicht einen halbwegs bekannten Schauspieler zu sehen. Das haben wir auch: GEORGE CLOONEY! :D Er ist einmal auf dem Square herumspaziert und sogar zu uns gekommen, obwohl wir relativ abseits standen. Und dann hat er uns tatsächlich die Hand gegeben!!!!! Den Rest des Abends sind Kathi und ich dann mit euphorischem Grinsen durch die Gegend spaziert... Zufällig George Clooney treffen, sowas passiert auch nur in London! =)

Eigentlich wollte ich diesen Post "Do you want to go to the Seaside" nennen, aber stormy weather hat dann doch etwas besser gepasst... Heute haben nämlich Kathi und Martina und Matea, die bis Mittwoch zu Besuch sind (und meine Wenigkeit natürlich) einen Ausflug ans Meer nach Brighton gemacht. Laut BBC Weather sollte es in London nämlich nicht so schön werden, dafür aber in Brighton... Stimmte aber nicht. Die Sonne haben wir leider vergeblich gesucht, es war ziemlich bewölkt und stürmisch, aber trotzdem superschön. Wir sind mittags in London mit dem Zug losgefahren, ein echtes Schnäppchen, nur 8 Pounds pro Person. Als wir dann angekommen sind, sind wir natürlich erst einmal zum Strand, wo wir fast umgepustet wurden. Hier mal ein kleiner Eindruck, wie windig es war:


Zum Mittagessen habe ich mich dann tatsächlich getraut Fish and Chips zu essen! Da der Fisch aber genau genommen ein riesiges Fischstäbchen war, hat es mir sogar geschmeckt. ;) Hier das Beweisfoto:

Nachdem wir uns gestärkt haben und die Deutschkenntisse des Kellners bewundern durften, haben wir ersteinmal den Pier erkundet, auf dem einfach einmal ein kleiner Freizeitparkt gebaut wurde. Es gab sogar eine Achterbahn, die allerdings außer Betrieb war, bei dem Sturm wohl auch besser so...








Als wir dann genug durchgepustet waren, haben wir uns in Richtung Stadt aufgemacht. In Brighton gibt es total viele kleine Gassen mit bunten Häuschen und lustigen Geschäften. Matea hat erfolgreich eine Beatles-Tasche erstanden und wir anderen haben uns mit guter Musik aus einem echt coolen Record-Store versorgt. Eines der besten Geschäfte war aber wohl das, in dem wir uns nachmittags mit Cupcakes versorgt haben, seeehr lecker. ^^

Hier noch ein paar Fotos aus der Stadt:







Abends sind wir dann wieder mit dem Zug nach London gefahren. Für morgen ist eine Bustour mit einem alten Doppeldecker geplant und am Montag heißt es dann schon wieder arbeiten... Ich hoffe ich werde ein paar spannendere Aufgaben bekommen als Kleider aufhängen und kopieren...